Skip to content

Neuland

Seit gestern ist der Naturgarten Bolebuck doppelt so gross. Wir konnten 2.5ha angrenzendes Agrarland kaufen. Da sich die Eigentumsübertragung hinzog, hatten wir genügend Zeit, das neue Projekt zu planen, die Pflanzliste zu erstellen um bald mit dem Bepflanzen zu beginnen.
Auf die Mitarbeit von Christian Siegrist und Martin Dietwyler dürfen wir zählen, ihre Erfahrung ist aussergewöhnlich. Die Bio-Pflanzen beziehen wir von kleinen Bio-Baumschulen wie Weidli und Metamorfosis.
Naturgarten Bolebuck ist nun 8 jährig und hat uns vieles gelehrt. Wir haben herausgefunden wie sich das Agroforstsystem bewährt, konnten das Kompostieren verbessern und den Nährstoffkreislauf optimieren, haben Mischkulturen beobachtet und setzen die Erkenntnisse gezielt ein, erfahren laufend mehr über die Arbeit mit verschiedenen Mulchmaterialien und sind von der regenerativen Landwirtschaft tief beeindruckt. Auch konnten wir uns am Markt Milchbuck etablieren und dürfen auf wundervolle Stammkunden und Kundinnen zählen.
Natürlich sind wir voll motiviert, das Neuland mit unserer Erfahrung zu befruchten und dadurch den Naturgarten zu erweitern, nochmehr zu lernen, nochmehr Lebensräume zu gestalten und nochmehr wertvolle Nahrung zu produzieren.

Gestern durften wir das Projekt Mathias Villiger Birdlife Zürich, Evelyne Güntlisberger Vogelschutzverein Wehntal und Larissa Von Buol ProNatura vorstellen. Dank ihren Inputs und der finanziellen Unterstützung, konnten wir die Pflanzliste und die Skizze überarbeiten und verbessern, sodass wir die Pflanzen in den nächsten Tagen bestellen und wie geplant noch im November mit der Bepflanzung beginnen können.

Über Ihr Engagement freuen wir uns riesig. Wir werden bemüht sein, Ihr Geld sobald als möglich in lebendige Diversität zu verwandeln. Natürlich halten wir Sie auf dem Laufenden und freuen uns, Ihnen das Projekt bei gegebener Zeit persönlich zu zeigen.
Jede Spende ist wertvoll - herzlichen Dank!

Nächstes Jahr wird Ricarda als selbständige Gemüseproduzentin auf dem Bolebuck 10 Aren Gemüsekulturen bewirtschaften und damit unser Sortiment ergänzen. Auf diese Zusammenarbeit freuen wir uns ganz besonders! Wie wir das genau umsetzen, erzählen wir gerne zu einem anderen Zeitpunkt. Wenn sich jemand jetzt schon angesprochen fühlt und eine Teilselbständigkeit aufbauen möchte oder einfach einen Tapetenwechsel an einem schönen Ort, in gesunder Umgebung, eingebunden in ein tolles Projekt, sucht, melde dich bitte per e-Mail,. Wir freuen uns!